Club Carinthia
  • Home
  • Events/Nachlese
    • Events
    • Rückblick
    • Gastvortragende
    • Externe Veranstaltungen
  • Über den Club
    • Über uns
    • Gründungsidee
    • Statuten
    • Vorstand
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Mitgliedsbeitrag
  • Chor
  • Kontakt
  • Philosoph und Autor Konrad Paul LIESSMANN zu Gast im Club Carinthia

    07. März 2023
  • Vorschau auf Europäische Toleranzgespräche 2023 im Club Carinthia: Expertenstreit um Wachstumsbegriff

    21. Februar 2023
  • Parlamentsbesuch des CC

    20. Februar 2023
  • Expertenrunde diskutiert „Kärnten 2023 – eine Standortbestimmung“ im CC

    31. Januar 2023
  • Burgtheaterdirektor Kušej und ORF-Kulturchef Traxl zu Gast im Club Carinthia

    23. November 2022
  • Würdigung der langjährigen CC-Präsidentin Eva Wissiak

    08. November 2022
  • Buchpräsentation „Witwenküsse“ von Friederun Pleterski im Club Carinthia

    08. November 2022
  • Referat Wienerberger, VD Mag. Menard-Galli

    13. Oktober 2022
  • CC- Besuch in der Schokomichi Fabrik im 15.Bezirk am 20.09.2022

    20. September 2022
  • Club Carinthia in Kärnten - Über das Chorsingen in St. Oswald (28.8.2022)

    28. August 2022
  • CLUB CARINTHIA TREFFEN BEiM SOMMERLICHEN GITARRENFESTIVAL IN MILLSTATT

    02. August 2022
  • HEIDI HORTEN COLLECTION

    23. Juni 2022
  • KÄRNTNER EU-BOTSCHAFTER THOMAS PEYKER EXCLUSIV ZU GAST IM CC am 10.06.2022

    10. Juni 2022
  • GROSSE BÜHNE FÜR KÄRNTEN IN WIEN am 22.05.2022

    22. Mai 2022
  • TREFFEN DES CC-VORSTANDES MIT LH PETER KAISER am 22.05.2022

    22. Mai 2022
  • GENERALVERSAMMLUNG am 11.05.2022

    11. Mai 2022
  • Toleranzgespräche 2022 zur Neuordnung Europas

    09. März 2022
  • VERLOSUNG VON FÜNF KLIMATICKETS

    04. März 2022
  • An Austrian Wine Region Championed by Insiders Sees New Growth

    13. Januar 2022
  • CC-Meets Eschenauer Meets Hillinger

    17. September 2021
  • CC Diskussion mit Kleine Zeitung Chefredakteur Fercher

    25. Mai 2021
  • Konzert des Kärntner Liedermachers Thomas Goschat am 15.10.2020

    15. Oktober 2020
  • Konzert in der Arena Bar

    15. Oktober 2020
  • Petritsch und Petrič warnen vor Comeback der Grenzen

    25. September 2020
  • Stadtspaziergang der besonderen Art im Herzen von Wien am 17.09.2020

    17. September 2020
  • LH Peter Kaiser zu 100 Jahre Kärntner Volksabstimmung, Wende in Kärnten, u. Hofburg-Kandidatur

    17. September 2020
  • Stadtspaziergang "Süßes Wien"

    17. September 2020
  • Geheimtipp mit großem Flair

    09. Juli 2020
  • US-Außenpolitik unter Präsident Trump

    27. Februar 2020
  • CC startet mit Schwein ins neue Jahr

    23. Januar 2020
  • Podiumsdiskussion: "Österreich nach den NR-Wahlen 2019"

    24. Oktober 2019
  • Führung durch die Ausstellung „The 80s“ in der ALBERTINA MODERN

    11. Oktober 2019
  • Besuch der US-Botschaft in Wien mit Diskussion am 22. Mai 2019

    22. Mai 2019
  • Kärntner EU-Experten/Innen diskutierten Zukunft der EU im “Club-Carinthia”

    07. Mai 2019

© Club Carinthia 2023

Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies. Cookies löschen

Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies.

Durch die Verwendung unserer Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden
Datenschutz

Datenschutz

Datenverarbeitung

Letzte Überarbeitung: 21.5.2018

WER IST FÜR DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN VERANTWORTLICH?

Der Verantwortliche für die Datenverarbeitung der Club Carinthia. Die Kontaktdaten des Club Carinthia lauten:

  • E-Mail: info@club-carinthia.at
  • Adresse & Telefon: siehe Kontakt

Der betroffenen Person wird mitgeteilt, dass ein Datenschutzbeauftragter nicht beauftragt wurde, da dies gesetzlich nicht notwendig ist.

WELCHE PERSÖNLICHEN INFORMATIONEN ERFASST DER CLUB CARINTHIA?

Alle personenbezogenen Daten, die vom Club Carinthia erfasst werden, stammen von der betroffenen Person, die uns folgende Daten gegeben hat:

  • Name und Email-Adresse
  • Wohnadresse, Telefonnummer

ZU WELCHEM ZWECK VERARBEITEN WIR PERSONENBEZOGENE DATEN?

Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden zu folgendem Zweck verarbeitet:

  • Versenden unseres Newsletters
  • Versenden von Remindern
  • Versenden von allgemeinen Clubinformationen
  • Versenden von Einladungen zu Veranstaltungen, auch von dritter Seite

WIE LANGE BEWAHREN WIR DIE DATEN AUF?

Der Club Carinthia bewahrt die persönlichen Daten nur während eines vernünftigerweise erforderlichen Zeitraums auf, um dem Bedarf Rechnung zu tragen, Fragen zu beantworten
oder Probleme zu lösen, Verbesserungen durchzuführen und die Anforderungen der geltenden Rechtsvorschriften zu erfüllen. Dies bedeutet, dass die personenbezogenen Daten während eines angemessenen Zeitraums gespeichert werden. Nach diesem Zeitraum werden die persönlichen Daten gesperrt.

WAS RECHTFERTIGT UNS, DIE DATEN ZU VERARBEITEN?

Der Club Carinthia besitzt die folgenden rechtmäßigen Grundlagen, um personenbezogene Daten zu verarbeiten:

Ausführung der Mitgliedschaft

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der erfassten persönlichen Daten des Betroffenen ist die Mitgliedschaft bzw. die Bekanntgabe als Interessent im Verein. In dieser Hinsicht ist
die betroffene Person dazu verpflichtet, die Daten, die für die Vertragsausführung erforderlich sind, bereit zu stellen. Sollten diesen Daten nicht zur Verfügung gestellt werden, kann die Information nicht erfolgen.

Zustimmung

In Bezug auf die folgenden Zwecke besteht die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten des Betroffenen in der Zustimmung derselben, sofern sie gegeben wurde:

  • Mitgliedschaft im Verein
  • Anfordern des Newsletters und Informationen als Interessent

Der Widerruf der Zustimmung zu diesen Verarbeitungen seitens der betroffenen Person ist jederzeit möglich und der Club Carinthia ist zur Löschung der Daten verpflichtet.

Rechtmäßiges Interesse

In Bezug auf die folgenden Zwecke besteht die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten des Betroffenen in dem rechtmäßigen Interesse des Club Carinthia:

  • Zusendung der Newsletter
  • Zusendung von sonstigen Clubinformationen
  • Zusendung von Veranstaltungen und sonstiger Informationen von Dritten

WELCHEN EMPFÄNGERN DÜRFEN WIR DATEN MITTEILEN?

Die persönlichen Daten des Betroffenen können an die folgenden Empfänger verbreitet bzw. weitergeleitet werden:

  • Verwaltungen und öffentliche Stellen, wenn es die steuerlichen, arbeitsrechtlichen Vorschriften oder die Vorschriften der Sozialversicherung oder jedwede andere gültig Vorschrift in der Art verlangen.

Der Club Carinthia verkauft auf keinen Fall Kundendaten an Dritte.

WIE SCHÜTZT DER CLUB CARINTHIA DIE PERSÖNLICHEN DATEN?

Der Club Carinthia erklärt, dass alle erforderlichen technischen und organisatorischen Maßnahmen ergriffen wurden, um die Sicherheit und Vollständigkeit der erfassten persönlichen Daten zu garantieren und um deren Verlust, Veränderung bzw. Zugang durch unbefugte Dritte zu verhindern.

WELCHE RECHTE BESITZEN SIE IN BEZUG AUF IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN?

Es stehen Ihnen die folgenden Rechte zu, die Sie über die E-Mail-Adresse info@club-carinthia.at ausüben können:

Recht auf Zugang

Sie besitzen das Recht, Auskunft darüber zu erhalten, ob der Club Carinthia Sie betreffende Daten verarbeitet oder nicht bzw. Zugang zu den persönlichen Daten zu erhalten, die der  Club Carinthia von Ihnen besitzt.

Recht auf Berichtigung

Sie besitzen das Recht, dass der Club Carinthia die persönlichen Daten berichtigt, wenn sie nicht stimmen, und sie ergänzt, wenn sie nicht vollständig sind.

Recht auf Löschung/Recht auf Vergessenwerden

Sie können anfordern, dass Ihre personenbezogenen Daten gelöscht werden sollen, wenn u. a. die Daten nicht mehr für den Zweck notwendig sind, für den sie erfasst wurden.

Recht auf Einschränkung

Sie besitzen das Recht, die Einschränkung der Datenverarbeitung anzufordern; in diesem Fall bewahren wir die Daten lediglich für die Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen auf.

Recht auf Übertragbarkeit

Sie besitzen das Recht, die personenbezogenen Daten in einem strukturierten Format, das verbreitet verwendet wird und maschinenlesbar ist, zu erhalten und sie an einen anderen Verantwortlichen weiterzuleiten, wenn der Verarbeitung eine Zustimmung oder ein Vertrag zugrunde liegt, und in automatisierter Form erfolgt.

Recht auf Widerspruch

Sie können Widerspruch dagegen einlegen, dass die Sie betreffenden Daten Gegenstand einer Verarbeitung werden, die auf dem öffentlichen und rechtmäßigen Interesse
beruhen, das vom Club Carinthia verfolgt wird, einschließlich der Profilerstellung. In diesem Fall beendet der Club Carinthia die Datenverarbeitung, außer aus rechtlich zwingenden Gründen oder für die Ausübung und Verteidigung möglicher Rechtsansprüche.

Automatisierte individuelle Entscheidungen

Sie besitzen das Recht, nicht in einer Entscheidung erfasst zu werden, die ausschließlich auf der automatisierten Verarbeitung beruht, einschließlich der Profilerstellung, und die Rechtswirkungen für Sie auslöst oder Sie in ähnlicher Form nennenswert beeinträchtigt.

Recht eine Beschwerde einzulegen

Sie besitzen das Recht, eine Beschwerde bei der Österreichischen Datenschutzbehörde einzulegen.

Es ist möglich, dass wir Sie für die Bearbeitung der Anfrage um einen Identitätsnachweis bitten.