Ein Abend voller Musik, Geschichten und Begegnungen: „Frau Doktor Schubert“ Walburga Litschauer präsentiert ihre Erinnerungen

Ein inspirierender und kurzweiliger Abend eröffnete das Programm des Club Carinthia für 2025: Prof. Dr. Walburga Litschauer stellte ihr Buch "Frau Dr. Schubert" vor, begleitet vom begnadeten Soloflötisten der Wiener Philharmoniker, Walter Auer, und dessen Frau. Auer, der an dem Abend auch als äußerst professioneller und mitreißender Interviewer fungierte, führte eine charmante Doppelconference, untermalt von bewegenden musikalischen Darbietungen des Duos.

„Burgi“ Litschauer teilte spannende Anekdoten aus ihrem bewegten Leben als Musikwissenschaftlerin und Schubert-Expertin, darunter ihre Reise zur Metropolitan Opera in New York, wo sie historische Schubert-Dokumente sicherte. Ihre humorvollen und fesselnden Erzählungen, etwa über ihren Weg von Kärnten nach Wien und ihre Etablierung als Schubert-Expertin, begeisterten die Zuhörer. Nicht ohne Stolz erwähnte Litschauer auch ihre 10 Jahre lange Initiative in ihrer Funktion als CC-Vorstand, einen Wettbewerb für junge Kärntner Musiktalente durchzuführen, wobei sie schmunzelnd erwähnte, dass der anwesende Flötist und Gesprächspartner Walter Auer einer der Gewinner ihres Club Carinthia Musikwettbewerbes war. Dass laut Litschauer Anfang der 1970er Jahre in Ossiach neben ausgewählten Künstlern anspruchsvoller Kirchenmusik und Klassischer Konzerte auch die Rockgruppe Pink Floyd zu Gast war, nahm das Publikum doch amüsiert und erstaunt zur Kenntnis.

Im Anschluss gab es die Möglichkeit, Litschauers Buch "Frau Dr. Schubert" zu erwerben, das sie auf Wunsch auch persönlich widmete. Die anwesenden CC-Mitglieder und Wegbegleiter/innen Litschauers genossen den Abend sichtlich, der bei Brötchen und Getränken – gesponsert von Direktor Klingan der OBERBANK – einen gemütlichen Ausklang fand. Ein überaus erfolgreicher Auftakt voller Musik, Geschichten und Begegnungen für den Club Carinthia.