Club Carinthia
  • Home
  • Events/Nachlese
    • Events
    • Rückblick
    • Gastvortragende
    • Externe Veranstaltungen
  • Über den Club
    • Über uns
    • Gründungsidee
    • Statuten
    • Vorstand
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Mitgliedsbeitrag
  • Chor
  • Kontakt
  • Verschiedenes
Bitte NICHT VERGESSEN!!!
CC-Mitgliedsbeitrag für 2025 einzahlen!

Aktuelle Veranstaltungen 2025

  • 18.05.2025: Fest für Kärnten. Alljährliches Fest des Kärntner Landeshauptmannes in der STRABAG Zentrale in 1022 Wien (CC ist Mitveranstalter). Details HIER. Unmittelbar vorher: Treffen (Aussprache) des CC-Vorstandes mit LH Kaiser. 

  • 11.06.2025: Jubiläumskonzert des Club Carinthia Chores. Für Details hier klicken. 

  • 26.06.2025: Traditioneller SOMMER-Treff des Club Carinthia. Wo: Gastgarten Restaurant ZATTL, 1010, Schottenhof. 18:00-21:30Uhr. Anmeldung bitte unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
     

Externe Veranstaltungen:

  • 29.-31.05. Management Symposium "Landschaft des Wissens" in Abazzia di Rosazzo, Manzano bei Udine.  Nähere Details hier.
  • 01.-07.06: Europäische Toleranzgespräche Fresach (ETG). Alles über Programm und Vortragende unter: www.fresach.org

Bisherige CC-Veranstaltungen 2025: 

  • 15.01.2025: Buchpräsentation der international renommierten Kärntner Musikwissenschaftlerin Walpurga Litschauer: "Frau Dr. Schubert", gemeinsam mit dem Wiener Philharmoniker Mitglied Walter Auer. Details zum Buch hier. Wo: Oberbank, Schwarzenbergplatz. Beginn: 18:30 Uhr. Anmeldung wie immer unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.. 
  • 20.02.2025: Kunstführung im MAK, Schwerpunkt Peche Pop. Beginn: 15:30Uhr; Eintritt €15.- p.P.; Kosten für Führung übernimmt der CC. Begrenzte Teilnehmerzahl: 
  • 24.02.2025: Vortrag GenDir/CEO der Österr. POST AG, DI Walter OBLIN. Details/CV hier: Wo: BKS, Renngasse 6-8, 1010 Wien. Wann: 18:30 Uhr. Anmeldung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.,  
  • 11.03.2025: Podiumsdiskussion: Künstliche Intelligenz im geopolitischen Kontext, Herausforderungen und Chancen für Österreich und die EU: mit: Oberst Mag. Daniel Hikes-Wurm; Oberstleutnant Rene Cerne; Brigadier MMag. Arnulf Kopeinig; Günter Tschabuschnig, Datenexperte, Dr. Eva Eggeling, Fraunhofer Institut Klagenfurt. Beginn: 18:30Uhr. 
  • 25.03.2025: Podiumsdiskussion: Welt in Aufruhr! Frohgemut in den Wahnsinn? anlässlich der Programmvorstellung der Europäischen Toleranzgespräche Fresach (ETG) 2025. Podiumsrunde:Franz Schuh, Essayist und Philosoph;Dr. Hannes Swoboda, Präsident der Europäischen Toleranzgespräche; Mag. Margarethe Prinz-Büchl, Psychotherapeutin;Sonja Jöchtl, Love Politics; Moderation: Claus Reitan. 
  • 23.04.2025: Zweites CC-PubQuiz (Thema Kärnten). Wo: Cafe Benno, 1080, Alserstraße 67. Beginn: 20:00 Uhr.
  • 06.05.2025: Generalversammlung des Club Carinthia/Neuwahl d Vorstandes: ab 17:00 Uhr,
    Achtung: OBERBANK, 1030, Schwarzenbergplatz 5. 
  • 06.05.2025: Carinthischer Sommer Programmvorstellung durch Intendantin Nadja Kayali und Künstlern/innen, Wo: OBERBANK, 1030, Schwarzenbergplatz 5: 18:30Uhr.

 

Externe Veranstaltungen:

Nachlese

  • KÄRNTNER EU-BOTSCHAFTER THOMAS PEYKER EXCLUSIV ZU GAST IM CC am 10.06.2022

  • Kärntner EU-Experten/Innen diskutierten Zukunft der EU im “Club-Carinthia”

  • Kärntner Studis Stürmen 2. CC-PubQuiz

  • Kiki Kogelnik Ausstellung begeistert CC-Kulturfans

  • Klimaticket Verlosung Herbst 2023

  • Konzert des Kärntner Liedermachers Thomas Goschat am 15.10.2020

  • Konzert in der Arena Bar

  • Kunst und Psychologie

  • Künstliche Intelligenz und Cybercrime: Top Experten* aus BMLV, Fraunhofer Institut zu Gast im CC

  • Nachlese

  • Neue Intendantin des Carinthischen Sommers begeistert im Club Carinthia

  • Parlamentsbesuch des CC

  • Petritsch und Petrič warnen vor Comeback der Grenzen

  • Philosoph und Autor Konrad Paul LIESSMANN zu Gast im Club Carinthia

  • Podiumsdiskussion: "Österreich nach den NR-Wahlen 2019"

  • Programmpräsentation der Fresacher Toleranzgespräche 2024 in Club Carinthia: Was ist Wahrheit

  • Referat Wienerberger, VD Mag. Menard-Galli

  • Rotes Kreuz Generaldirektor Opriesnig im CC

  • Spannende EU-Wahldiskussion im CC mit LH Peter Kaiser, Lena Schilling (Grüne), Max Linder (FPÖ), EU-Experte Prof. Rainer Münz, Die Presse Innenpolitikchef Oliver Pink

  • Stadtspaziergang "Süßes Wien"

Seite 3 von 4

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

Responsive Joomla Portfolio Template designed by GavickPro

Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies. Cookies löschen

Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies.

Durch die Verwendung unserer Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden
Datenschutz

Datenschutz

Datenverarbeitung

Letzte Überarbeitung: 21.5.2018

WER IST FÜR DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN VERANTWORTLICH?

Der Verantwortliche für die Datenverarbeitung der Club Carinthia. Die Kontaktdaten des Club Carinthia lauten:

  • E-Mail: info@club-carinthia.at
  • Adresse & Telefon: siehe Kontakt

Der betroffenen Person wird mitgeteilt, dass ein Datenschutzbeauftragter nicht beauftragt wurde, da dies gesetzlich nicht notwendig ist.

WELCHE PERSÖNLICHEN INFORMATIONEN ERFASST DER CLUB CARINTHIA?

Alle personenbezogenen Daten, die vom Club Carinthia erfasst werden, stammen von der betroffenen Person, die uns folgende Daten gegeben hat:

  • Name und Email-Adresse
  • Wohnadresse, Telefonnummer

ZU WELCHEM ZWECK VERARBEITEN WIR PERSONENBEZOGENE DATEN?

Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden zu folgendem Zweck verarbeitet:

  • Versenden unseres Newsletters
  • Versenden von Remindern
  • Versenden von allgemeinen Clubinformationen
  • Versenden von Einladungen zu Veranstaltungen, auch von dritter Seite

WIE LANGE BEWAHREN WIR DIE DATEN AUF?

Der Club Carinthia bewahrt die persönlichen Daten nur während eines vernünftigerweise erforderlichen Zeitraums auf, um dem Bedarf Rechnung zu tragen, Fragen zu beantworten
oder Probleme zu lösen, Verbesserungen durchzuführen und die Anforderungen der geltenden Rechtsvorschriften zu erfüllen. Dies bedeutet, dass die personenbezogenen Daten während eines angemessenen Zeitraums gespeichert werden. Nach diesem Zeitraum werden die persönlichen Daten gesperrt.

WAS RECHTFERTIGT UNS, DIE DATEN ZU VERARBEITEN?

Der Club Carinthia besitzt die folgenden rechtmäßigen Grundlagen, um personenbezogene Daten zu verarbeiten:

Ausführung der Mitgliedschaft

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der erfassten persönlichen Daten des Betroffenen ist die Mitgliedschaft bzw. die Bekanntgabe als Interessent im Verein. In dieser Hinsicht ist
die betroffene Person dazu verpflichtet, die Daten, die für die Vertragsausführung erforderlich sind, bereit zu stellen. Sollten diesen Daten nicht zur Verfügung gestellt werden, kann die Information nicht erfolgen.

Zustimmung

In Bezug auf die folgenden Zwecke besteht die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten des Betroffenen in der Zustimmung derselben, sofern sie gegeben wurde:

  • Mitgliedschaft im Verein
  • Anfordern des Newsletters und Informationen als Interessent

Der Widerruf der Zustimmung zu diesen Verarbeitungen seitens der betroffenen Person ist jederzeit möglich und der Club Carinthia ist zur Löschung der Daten verpflichtet.

Rechtmäßiges Interesse

In Bezug auf die folgenden Zwecke besteht die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten des Betroffenen in dem rechtmäßigen Interesse des Club Carinthia:

  • Zusendung der Newsletter
  • Zusendung von sonstigen Clubinformationen
  • Zusendung von Veranstaltungen und sonstiger Informationen von Dritten

WELCHEN EMPFÄNGERN DÜRFEN WIR DATEN MITTEILEN?

Die persönlichen Daten des Betroffenen können an die folgenden Empfänger verbreitet bzw. weitergeleitet werden:

  • Verwaltungen und öffentliche Stellen, wenn es die steuerlichen, arbeitsrechtlichen Vorschriften oder die Vorschriften der Sozialversicherung oder jedwede andere gültig Vorschrift in der Art verlangen.

Der Club Carinthia verkauft auf keinen Fall Kundendaten an Dritte.

WIE SCHÜTZT DER CLUB CARINTHIA DIE PERSÖNLICHEN DATEN?

Der Club Carinthia erklärt, dass alle erforderlichen technischen und organisatorischen Maßnahmen ergriffen wurden, um die Sicherheit und Vollständigkeit der erfassten persönlichen Daten zu garantieren und um deren Verlust, Veränderung bzw. Zugang durch unbefugte Dritte zu verhindern.

WELCHE RECHTE BESITZEN SIE IN BEZUG AUF IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN?

Es stehen Ihnen die folgenden Rechte zu, die Sie über die E-Mail-Adresse info@club-carinthia.at ausüben können:

Recht auf Zugang

Sie besitzen das Recht, Auskunft darüber zu erhalten, ob der Club Carinthia Sie betreffende Daten verarbeitet oder nicht bzw. Zugang zu den persönlichen Daten zu erhalten, die der  Club Carinthia von Ihnen besitzt.

Recht auf Berichtigung

Sie besitzen das Recht, dass der Club Carinthia die persönlichen Daten berichtigt, wenn sie nicht stimmen, und sie ergänzt, wenn sie nicht vollständig sind.

Recht auf Löschung/Recht auf Vergessenwerden

Sie können anfordern, dass Ihre personenbezogenen Daten gelöscht werden sollen, wenn u. a. die Daten nicht mehr für den Zweck notwendig sind, für den sie erfasst wurden.

Recht auf Einschränkung

Sie besitzen das Recht, die Einschränkung der Datenverarbeitung anzufordern; in diesem Fall bewahren wir die Daten lediglich für die Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen auf.

Recht auf Übertragbarkeit

Sie besitzen das Recht, die personenbezogenen Daten in einem strukturierten Format, das verbreitet verwendet wird und maschinenlesbar ist, zu erhalten und sie an einen anderen Verantwortlichen weiterzuleiten, wenn der Verarbeitung eine Zustimmung oder ein Vertrag zugrunde liegt, und in automatisierter Form erfolgt.

Recht auf Widerspruch

Sie können Widerspruch dagegen einlegen, dass die Sie betreffenden Daten Gegenstand einer Verarbeitung werden, die auf dem öffentlichen und rechtmäßigen Interesse
beruhen, das vom Club Carinthia verfolgt wird, einschließlich der Profilerstellung. In diesem Fall beendet der Club Carinthia die Datenverarbeitung, außer aus rechtlich zwingenden Gründen oder für die Ausübung und Verteidigung möglicher Rechtsansprüche.

Automatisierte individuelle Entscheidungen

Sie besitzen das Recht, nicht in einer Entscheidung erfasst zu werden, die ausschließlich auf der automatisierten Verarbeitung beruht, einschließlich der Profilerstellung, und die Rechtswirkungen für Sie auslöst oder Sie in ähnlicher Form nennenswert beeinträchtigt.

Recht eine Beschwerde einzulegen

Sie besitzen das Recht, eine Beschwerde bei der Österreichischen Datenschutzbehörde einzulegen.

Es ist möglich, dass wir Sie für die Bearbeitung der Anfrage um einen Identitätsnachweis bitten.

Christiane Wassertheurer und Markus Wagenhofer freuen sich, ihr neues Kinderbuch aus der Reihe „Verflixt, Verdachst & Zugenäht“ präsentieren zu dürfen. In „Gemma/Andiamo/Gremo Dachs“ macht sich der Dachs auf die Suche nach einem Freund, mit dem er vor dem Winter noch einmal richtig rocken kann. Er reist durch das Dreiländer-Eck Kärnten/Slowenien/Italien, bis er schließlich in Tischlbong in der Carnia fündig wird. Doch sein neuer Freund ist etwas ungewöhnlich…ein lustiges Abenteuerbuch, gereimt auf Kärntnerisch, zum Vorlesen und Selberlesen, von 3 bis 103 Jahre. Steckbrief: Christiane Wassertheurer, gebürtige Gailtalerin, arbeitet im ORF als Moderatorin/Redakteurin in der ZIB Nachrichtenredaktion. Markus Wagenhofer, bildender Künstler in Hermagor und Wien. Mitglied im Kärntner Kunstverein. Gemeinsam haben sie bereits zwei Kinderbücher veröffentlicht.

Wenn dieses Popup geöffnet wird, wenden Sie sich bitte an den Administrator der Seite!